Cabaïa engagiert sich für Umwelt und Tiere

Die Textilindustrie ist eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt, so dass es immer Raum für Verbesserungen gibt.

Heutzutage hört man viel über recycelte und vegane Materialien, ohne dass eine Lösung besser als eine andere ist. Deshalb möchten wir unsere Entscheidungen und aktuellen Überlegungen erklären.

image with text

Unser Engagement für die Umwelt

#01. Kein Plastik

Seit 2020 verwendet Cabaïa kein Einwegplastik mehr und hat es durch Papier- oder Maisstärkeverpackungen ersetzt. Das einzige Plastikteil, das heute noch übrig ist, ist das kleine Stück Plastik, das zum Anbringen der Etiketten verwendet wird. Die Teams arbeiten derzeit daran, eine nachhaltige Lösung zu finden, damit auch dieses so bald wie möglich ersetzt werden kann.

image with text

#02. Transport

Einige Marken entscheiden sich dafür, jeden Monat eine neue Kollektion herauszubringen. Dieser Rhythmus bringt erhebliche zeitliche Einschränkungen mit sich, und der Transport via Flugzeug, ist die einzige Lösung. Bei Cabaïa bevorzugen wir für weit entfernte Ziele den Transport per Schiff, Lastwagen oder Bahn.

image with text

#03. Cruelty-Free

Dies ist eine der stärksten und grundlegendsten Verpflichtungen von Cabaïa: Keines unserer Produkte enthält tierische Materialien und alle sind EVE VEGAN zertifiziert (mit Ausnahme einiger Mützen, die Wolle enthalten, die entweder recycelt oder von Farmen bezogen wird, die kein Mulesing praktizieren und als solche zertifiziert sind).

image with text

#04. OEKO-TEX & REACH

Bei Cabaïa mögen wir keine Labels. Außer denen, die dir die Qualität unserer Produkte zusichern. Heute können wir mit Stolz sagen, dass alle unsere Accessoires OEKO-TEX Standard 100 und REACH-zertifiziert sind und dass die meisten von ihnen das Label EVE VEGAN tragen. Aber was bedeutet das eigentlich? Sieh in unseren Leitfaden nach, um mehr darüber zu erfahren

image with text
slider image slider image

Von der Flasche zur Tasche, in nur einem Schritt ...

GRS (Global Recycled Standard) zertifizierte Materialien

Unter Upcycling versteht man die Rückgewinnung von Materialien oder Produkten, die nicht mehr verwendet werden, um sie in Materialien oder Produkte von besserer Qualität oder höherem Nutzen umzuwandeln. Recycelte Materialien sind bei Textilien noch recht neu und werden schlecht gehandhabt, was zu einer Menge "falscher" recycelter Materialien führt. Bei Cabaïa achten wir darauf, dass wir GRS-zertifizierte (Global Recycled Standard) Materialien verwenden und bei verschiedenen Produktlinien Upcycling praktizieren.
image with text

Wir arbeiten jeden Tag mit dem Ziel vor Augen: Bis 2024 80% unserer Produkte nachhaltig zu designen.

Amandine
Eco-Design Managerin

Wir praktizieren Upcycling in verschiedenen Produktbereichen...

Rucksäcke

  • Der Stoff auf der Innenseite all unserer Taschen ist aus recycelten Wasserflaschen hergestellt.

  • Wir entwickeln ein Sortiment, das zu 100 % aus recycelten Plastikflaschen besteht: Die Innen- und Außenseiten der Taschen werden aus handelsüblichen Plastikflaschen hergestellt.
description image
image with text
slider image slider image

Das "100%ig recycelte Produkt"

Die Verwendung von recycelten Materialien ist heute üblich und muss weiter ausgebaut werden. Produkte, die vollständig aus recyceltem Material hergestellt sind, haben jedoch eine Einschränkung: die Haltbarkeit. Schließlich können wir nicht einfach recycelte Materialien verwenden, ohne die Langlebigkeit der Produkte zu berücksichtigen, denn ein nicht recyceltes Produkt verbraucht immer weniger als zwei recycelte Produkte. Wir achten daher immer darauf, ein Maximum an recycelten Materialien zu integrieren und gleichzeitig die Langlebigkeit unserer Produkte zu erhalten.

Konzentration auf den gesamten Lebenszyklus des Produkts und nicht auf das Erreichen eines 100%igen Recyclingstatus

Nachhaltige Produkte für alle

Faire Produkte werden nur dann gekauft, wenn ihr Preis dem von nicht recycelten oder herkömmlich hergestellten Produkten entspricht. Daher arbeiten wir bei Cabaïa daran, diese Produkte zugänglich und erschwinglich für alle Menschen zu machen, um unsere positiven Auswirkungen zu maximieren, anstatt in einer Nische zu bleiben. Dies führt zwangsläufig zu Kompromissen, die es jedoch auf lange Sicht jedem ermöglichen, Zugang zu fairen Produkten zu haben.

image with text

Häufig gestellte Fragen

Wie wählt ihr eure Materialien aus?

Wir wählen unsere Rohstoffe nach 3 Kategorien aus:

- Wir bevorzugen recycelte, natürliche und/oder VEGAN-zertifizierte Materialien.

- Wir prüfen, ob sie OEKO-TEX- und REACH-zertifiziert sind.

- Wir testen, prüfen und testen sie erneut (danke Intertek), um dir solide, qualitativ hochwertige Accessoires anzubieten, die ein Leben lang halten (keine geplante Obsoleszenz mehr!).

Verwendet ihr ökologisch nachhaltige Materialien? Wenn ja, welche?

Auf jeden Fall! Wir haben sogar das Ziel, alle unsere Produkte bis 2021 umweltgerecht zu gestalten.

Die verwendeten Materialien reichen von recyceltem Polyester bis hin zu recycelter Baumwolle und recycelter Wolle (nicht vollständige Liste).

Sollten Polyester und synthetische Fasern verboten werden?

Die Verwendung von recycelten Materialien wird und muss entwickelt werden. Allerdings haben Recyclingmaterialien eine Grenze: Nachhaltigkeit. In der Tat kann man nicht nur recycelte Materialien verwenden, ohne die Langlebigkeit der Produkte zu berücksichtigen, denn 1 nicht recyceltes Produkt verbraucht immer weniger als 2 recycelte Produkte. Wir achten daher immer darauf, ein Maximum an recycelten Materialien zu integrieren und gleichzeitig die Langlebigkeit unserer Produkte zu erhalten.